Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

AWO Bundesverband

Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz – für diese Werte steht die AWO seit über hundert Jahren. Als Bundesverband vertreten wir auf nationaler und internationaler Ebene die politischen Interessen unseres Gesamtverbands. Wir informieren, initiieren Projekte und Kampagnen, geben Impulse und begleiten Innovationsprozesse, um allen Menschen ein friedliches Zusammenleben in einer demokratischen, vielfältigen Gesellschaft mit fairen und nachhaltigen Strukturen zu ermöglichen.

Aktuelles

Pressemeldung
Finanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

Das Ergebnis der repräsentativen Forsa-Umfrage zeigt: Die Menschen in Deutschland haben einen klaren Auftrag an die Politik, die Krise der Pflege endlich zu beenden und gute Pflege für alle zu ermöglichen. Es wird Zeit, die Reform der Pflege nicht noch weiter auf die lange Bank zu schieben.

Mehr
Pressemeldung
Mietkosten im Bürgergeld: AWO kritisiert geplante Verschärfungen

Gemeinsam mit acht weiteren Wohlfahrts-, Sozial- und Mieterschutzverbände warnt die AWO in einem Offenen Brief vor den Folgen der geplanten Verschärfungen bei den Kosten der Unterkunft in der „Neuen Grundsicherung“. Die Reform berge das Risiko, das Menschenrecht auf Wohnen zu untergraben und Menschen in Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu treiben.

Mehr

Unsere Positionen

Position
„Nehmt uns die Butter nicht vom Brot!“

Angesichts von Nullrunden in der Grundsicherung und weiter steigender Lebensmittelpreise fordert der AWO Bundesverband Sofortmaßnahmen für ein bezahlbares Leben für alle Menschen mit niedrigen Einkommen.

Mehr
Position
Aufwachsen in vielfältigen Krisenzeiten?!

Der AWO Bundesverband fordert in seiner Stellungnahme zum 17. Kinder- und Jugendbericht, eine gerechte Verteilung von Lebens-, Bildungs-, Teilhabe- und Beteiligungschancen zur Leitperspektive politischen Handelns zu machen.

Mehr
Position
Gegen einen Rückschritt bei der Integration ukrainischer Geflüchteter

In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Leistungsrechtsanpassungsgesetzes fordert der AWO Bundesverband, die Integration von Menschen aus der Ukraine zu stärken statt zurückzudrehen.

Mehr

AWO in Kürze

Gegründet 1919, zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden Deutschlands. Heute ist sie ein starker Zusammenschluss von 32 Landes- und Bezirksverbänden, knapp 390 Kreisverbänden sowie etwa 3.000 Ortsvereinen. Die AWO wird von rund 270.000 Mitgliedern getragen und unterhält bundesweit über 18.000 Einrichtungen und Dienste.

Zahlen und Fakten

Weiße Flaggen mit AWO-Logo flattern vor blauem Himmel.